Hallo.
Wir sind die Neuen.
Nächster Info-Tag in der brenn:werk eG
18. März 2023 um 14 Uhr.
Nächster Mitmach-Tag in der brenn:werk eG
04. März 2023 um 10 Uhr.
Bahnhofstr. 18, 17255 Wesenberg
Wir freuen uns auf euch!
Aus alt wird neu und aus Brennerei wird brenn:werk.
Wir haben eine Genossenschaft gegründet, wie es die Wesenberger:innen für den Bau der Brennerei vor über 100 Jahren auch schon einmal getan haben.
Wir sind eine bunte Gruppe von Menschen und was uns verbindet, ist das lebhafte Interesse an gemeinschaftlichen Formen des Wohnens und Arbeitens auf der Grundlage von Toleranz und Offenheit.
In den nächsten Jahren wollen wir hier ein vielfältiges Umfeld zum Wohnen, Arbeiten und Erholen schaffen. Wir wollen Begegnung und Kommunikation ermöglichen und die Zusammenarbeit und das Zusammenleben von Menschen fördern – aus allen Generationen, mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen, in verschiedenen Lebensumständen und mit vielfältigen Fähigkeiten. Im gemeinschaftlich genutzten Freiraum möchten wir auch Projekte mit Blick auf das Zusammenleben in der Stadt realisieren, als deren Teil wir die brenn:werk eG verstehen.
Miteinander wollen wir hier preisgünstige Wohn- und Arbeitsräume für Selbständige, Kreative, Kunstschaffende, Handwerker:innen und andere aktive Menschen oder Organisationen anbieten. Eine innovative Bio-Brauerei samt Anlagenvertrieb wird in die Brennerei einziehen. Co-Working- und Seminarräume, Werkstätten und Künstler:innenateliers sollen entstehen. Im Außenbereich der Brennerei möchten wir Flächen für Kleingewerbe bereitstellen und Freiräume schaffen zum Ausprobieren. Auf diese Weise soll die brenn:werk zu einem Ort der Kunst und des Handwerks, des kulturellen Austauschs und vielfältiger sozialer Projekte werden, der den Mitgliedern der Genossenschaft ebenso offen steht wie den Wesenberger Bürger:innen und allen, die Lust haben, sich zu engagieren und an diesem Projekt teilzuhaben. Wichtiger als das individuelle kleine Glück ist es, in Einklang und Austausch mit unserer Umgebung zu leben und Dinge in Gang zu setzen, die über die/ den Einzelne:n und über den Tag hinaus Bestand haben. Privateigentum an Grund und Wohnraum wollen wir deshalb dauerhaft ausschließen.
Zu unseren Bauvorhaben gehören neben der behutsamen Sanierung des Baudenkmals der Neubau von Wohnhäusern nach ökologischen Standards sowie die Errichtung eines Seitentraktes mit Gewerbe-, Arbeits- und Kreativräumen.
Mitmachen: Wir laden alle ein, zum Mitmachen und Mitdenken die brenn:werk eG zu einem lebendigen Ort werden zu lassen. Du suchst einen Platz zum Arbeiten oder Wohnen? Sei herzlich willkommen!
Schreibe uns am besten eine E-Mail.
Mitglied: Ohne Mitglieder keine Genossenschaft.
Wir freuen uns darauf, mit euch die brenn:werk eG zu gestalten. Ab 500,- € kannst du ein gleichberechtigtes Mitglied in unserer Genossenschaft werden.
Mitfinanzieren: Ohne Eigenkapital keine Finanzierung.
Als investierendes oder nutzendes Mitglied könnt ihr Anteile ab 500,- € zeichnen und die Genossenschaft damit unterstützen.
Mitbringen: Du hast noch alte Fotos oder kennst Geschichten um die Brennerei? Bringe alles mit, was dir einfällt und erzähle uns davon, wir freuen uns darauf!
Über diese Emailadresse könnte ihr uns erreichen. Schreibt uns einfach, wir freuen uns auf eure Post.
post@brennwerk-wesenberg.de
Bahnhofstraße 18
17255 Wesenberg
Wir sind auch telefonisch erreichbar 017 646 665 710
Auf gute Nachbarschaft
herzliche Grüße
eure brenn:werk eG
Hallo.
Wir sind die Neuen.
Nächster Info-Tag in der brenn:werk eG
18. März 2023 um 14 Uhr.
Nächster Mitmach-Tag in der brenn:werk eG
04. März 2023 um 10 Uhr.
Bahnhofstr. 18, 17255 Wesenberg
Wir freuen uns auf euch!
Aus alt wird neu und aus Brennerei wird brenn:werk.
Wir haben eine Genossenschaft gegründet, wie es die Wesenberger:innen für den Bau der Brennerei vor über 100 Jahren auch schon einmal getan haben.
Wir sind eine bunte Gruppe von Menschen und was uns verbindet, ist das lebhafte Interesse an gemeinschaftlichen Formen des Wohnens und Arbeitens auf der Grundlage von Toleranz und Offenheit.
In den nächsten Jahren wollen wir hier ein vielfältiges Umfeld zum Wohnen, Arbeiten und Erholen schaffen. Wir wollen Begegnung und Kommunikation ermöglichen und die Zusammenarbeit und das Zusammenleben von Menschen fördern – aus allen Generationen, mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen, in verschiedenen Lebensumständen und mit vielfältigen Fähigkeiten. Im gemeinschaftlich genutzten Freiraum möchten wir auch Projekte mit Blick auf das Zusammenleben in der Stadt realisieren, als deren Teil wir die brenn:werk eG verstehen.
Miteinander wollen wir hier preisgünstige Wohn- und Arbeitsräume für Selbständige, Kreative, Kunstschaffende, Handwerker:innen und andere aktive Menschen oder Organisationen anbieten. Eine innovative Bio-Brauerei samt Anlagenvertrieb wird in die Brennerei einziehen. Co-Working- und Seminarräume, Werkstätten und Künstler:innenateliers sollen entstehen. Im Außenbereich der Brennerei möchten wir Flächen für Kleingewerbe bereitstellen und Freiräume schaffen zum Ausprobieren. Auf diese Weise soll die brenn:werk zu einem Ort der Kunst und des Handwerks, des kulturellen Austauschs und vielfältiger sozialer Projekte werden, der den Mitgliedern der Genossenschaft ebenso offen steht wie den Wesenberger Bürger:innen und allen, die Lust haben, sich zu engagieren und an diesem Projekt teilzuhaben. Wichtiger als das individuelle kleine Glück ist es, in Einklang und Austausch mit unserer Umgebung zu leben und Dinge in Gang zu setzen, die über die/ den Einzelne:n und über den Tag hinaus Bestand haben. Privateigentum an Grund und Wohnraum wollen wir deshalb dauerhaft ausschließen.
Zu unseren Bauvorhaben gehören neben der behutsamen Sanierung des Baudenkmals der Neubau von Wohnhäusern nach ökologischen Standards sowie die Errichtung eines Seitentraktes mit Gewerbe-, Arbeits- und Kreativräumen.
Mitmachen: Wir laden alle ein, zum Mitmachen und Mitdenken die brenn:werk eG zu einem lebendigen Ort werden zu lassen. Du suchst einen Platz zum Arbeiten oder Wohnen? Sei herzlich willkommen!
Schreibe uns am besten eine E-Mail
Mitglied: Ohne Mitglieder keine Genossenschaft.
Wir freuen uns darauf, mit euch die brenn:werk eG zu gestalten. Ab 500,- € kannst du ein gleichberechtigtes Mitglied in unserer Genossenschaft werden.
Mitfinanzieren: Ohne Eigenkapital keine Finanzierung.
Als investierendes oder nutzendes Mitglied könnt ihr Anteile ab 500,- € zeichnen und die brenn:werk unterstützen.
Mitbringen: Du hast noch alte Fotos oder kennst Geschichten um die Brennerei? Bringe alles mit, was dir einfällt und erzähle uns davon, wir freuen uns darauf!
Über diese Emailadresse könnte ihr uns erreichen. Schreibt uns einfach, wir freuen uns auf eure Post.
post@brennwerk-wesenberg.de
Bahnhofstraße 18
17255 Wesenberg
Wir sind auch telefonisch erreichbar 017 646 665 710
Auf gute Nachbarschaft
herzliche Grüße
eure brenn:werk eG